Drohende russische Gasknappheit in Österreich: Heizen mit Brennholz ist eine stabilere Alternative

Die Frage der Unterbrechung der russischen Gaslieferungen nach Österreich hat die Gaspreise erhöht. Dies kann nicht nur die Haushalte, sondern auch die Industrie stark betroffen. Eröffnen sich dadurch mehr Möglichkeiten für alternative Quellen wie Brennholz?

Image

Die Nachricht von der geplanten Unterbrechung der russischen Gaslieferungen nach Österreich hat in den letzten Tagen zu einem sprunghaften Anstieg der Großhandelspreise für Gas in ganz Europa geführt. Derzeit befinden sich die europäischen Gaspreise auf dem höchsten Stand seit etwa einem Jahr. Dies eröffnet aber mehr Möglichkeiten für alternative Energiequellen wie Brennholz.

Der Streit zwischen der russischen Gazprom und der österreichischen OMV ist vor dem Schiedsgericht eskaliert, das vor einigen Tagen zugunsten der OMV entschieden hat. Die OMV wollte die hohe Entschädigung durch die Einstellung der Zahlungen an Russland kompensieren, woraufhin Russland mit einem absoluten Stopp der Gaslieferungen nach Österreich drohte. Ob die Drohungen nun wahr werden oder nicht, der Lieferstopp bedeutet, dass Österreich früher als erwartet auf russische Lieferungen verzichten muss. Diese Situation könnte sich negativ auf einen bereits sehr angespannten europäischen Markt auswirken. Seit Ende Juli sind die Gaspreise in Europa um bis zu 30 % gestiegen, da die Vorräte aufgrund des kalten Wetters und der geringeren Windenergieerzeugung schneller als üblich abgenommen haben, wie die Medien berichten.

„Die Preise steigen, weil der Lieferstopp nach Österreich einige Tage früher kommt als erwartet, was das Feuer weiter anheizt“, sagt Florence Schmit, europäische Energiestrategin der Rabobank. „Obwohl der Markt derzeit gut versorgt ist, bedeutet dieser Lieferstopp, dass wir im Winter mehr aus den Speichern schöpfen müssen und dass die Nachfrage nach LNG steig,“ fügt Sie hinzu.

Brennholzpreise sind niedriger als Gaspreise

Bis zu 25 % der Haushalte in Österreich heizen mit Gas. Ihr Verbrauch macht zwar nur 18,6 % des Gesamtverbrauchs des Landes aus, aber da der größte Teil des Gases von Nicht-Haushalten, einschließlich Gaskraftwerken, verbraucht wird, handelt es sich um eine nicht unbedeutende Menge. Inzwischen heizen etwa 20 % der Haushalte mit Brennholz. Dieser Anteil umfasst verschiedene Formen von Holz wie Brennholz, Pellets und Briketts, die gerade wegen ihrer Verfügbarkeit und ihrer Umweltfreundlichkeit beliebt sind.

Die Verknappung von Gas, der Anstieg der Gaspreise und das Interesse an nachhaltigen Heizquellen haben die Nachfrage nach Brennholz in Österreich und Deutschland in diesem Jahr deutlich steigen lassen. In Österreich stieg die Nachfrage nach Brennholz um rund 10 %. Ähnlich ist die Situation in Deutschland, wo die Nachfrage um rund 7 % gestiegen ist.

Die Brennholzpreise haben sich in letzter Zeit deutlich stabilisiert, sodass es eine zuverlässige und ganzjährige Heizquelle darstellt. In unserem Online-Shop mit Brennholz bieten wir das ganze Jahr über hochwertiges Premium-Kaminholz, Pellets und Briketts in stabilen Beständen an. Zögern Sie also nicht, uns jederzeit zu kontaktieren.

Möchten Sie Brennholz das ganze Jahr kaufen?
Wir stehen Ihnen voll und ganz zur Verfügung.